Seit 2020 gehört die Marke Sesitec zur Wakeparx Technologies AG. Mit der Übernahme des Sesitec Full-Size-Cable-Systems (FSC-System) legten wir den Grundstein dafür, unser Portfolio zu erweitern und ein weiteres Produkt in Wakeparx-Qualität aufzubauen. Dieses Produkt richtet sich vor allem an passionierte Kunden, die ein Wakepark-Business starten möchten, aber nur ein begrenztes Kapital zur Verfügung haben.
Der Wunsch, ein preisoptimiertes Full-Size-Cable-System zu entwickeln, erwuchs daraus, dass wir allen, die ein ernsthaftes Interesse daran haben eine Wakeboard-Anlage zu bauen, auch die Möglichkeit dazu geben wollen – und damit neue Standorte gemäß unseres Leitspruches „we love to ride“ zu schaffen. Gleichzeitig war uns wichtig, ein Produkt anzubieten, das den hohen Qualitätsstandards von Wakeparx entspricht.
Sesitec renewed: Das neue Sesitec FSC-System von Wakeparx
Sesitec ist eine Marke, die das Wakeboarden in den 2010er Jahren bekannt und sichtbar gemacht hat. Noch heute genießt sie bei vielen Wakeboarderinnen und Wakeboardern aufgrund ihres Verdienstes für den Sport große Wertschätzung. Ungefähr 500 Anlagen vom Typ Sesitec 2.0 und mehr als 90 Full-Size-Anlagen hat das Unternehmen weltweit gebaut. Mit unserer Übernahme des Sesitec FSC-Systems begegneten uns viele gute Ideen und Ansätze, die Anlagentechnik war jedoch veraltet. Es war für uns klar, dass das System einer Überarbeitung bedurfte.
Optimierungsbedarf gab es unter anderem im Hinblick auf den Einseilantrieb, die Motormastmechanik und die Elektrik. Das Naheliegendste war, Sesitec-Komponenten gegen Wakeparx-Komponenten auszutauschen. Gesagt, getan. Wir überarbeiteten den Einseilantrieb und die Antriebstechnik und ersetzten den Rahmen und die Grundkonstruktion der Seilbahn durch Wakeparx-Elemente. Die Entkupplungsmechanik ist nun ebenfalls 1:1 wie bei Wakeparx aufgebaut, das heißt, Fanggabel, Magazin und Mitnehmer sind die gleichen wir bei unserem Wakeparx Premium-System. Auch die neue Steuerung stammt von Wakeparx.
Wir haben das Sesitec Full-Size-System von Grund auf modernisiert und mit bewährter und hochwertiger Wakeparx-Technik ausgestattet, daher steht es unserem Premium-Produkt sehr nahe. Die Überarbeitung war wichtig, um technische Probleme, die das alte Sesitec System aufwies, zu beheben und ein Produkt anzubieten, das ein einzigartiges Wakeboarding-Erlebnis verspricht.
Motor Tower des Sesitec FSC von Wakeparx
Sesitec vs. Wakeparx – Standard- und Premiumprodukt im Vergleich
Unser Wakeparx Premium-FSC-System ist das technisch innovativste auf dem Markt, aber auch teurer. Der gehobene Preis verglichen mit unserem Sesitec Produkt ergibt sich unter anderem daraus, dass Masten, Ausleger und andere Komponenten aus soliden, dicken und schweren Materialien (Heavy-Duty-Stahl) gebaut sind, die schlicht mehr kosten. Das Wakeparx FSC-System ist insgesamt ausgereifter und raffinierter konstruiert, was man anhand vieler Details erkennen kann. So befindet sich beispielsweise der Antrieb des Aufzugs nicht am Bedienstand, sondern oben am Mast, so dass der Mitarbeiter, der die Anlage unten bedient, keinem Betriebsgeräusch durch den Aufzugsmotor ausgesetzt ist. Außerdem erfordert das Wakeparx FSC-System aufgrund größerer Umlenkrollen und automatischer Schmierung kaum Wartungsaufwand.
Ein weiterer Unterschied zum Sesitec-Produkt ist der, dass unsere Premium-Variante alles an Komponenten und Zubehör enthält, was für den Betrieb und die Wartung erforderlich ist – angefangen bei einer voll verschweißten HDPE-Kunststoff-Startrampe bis hin zum Montage- und Wartungs-Floß. Das macht das System extrem unkompliziert sowie benutzer- und wartungsfreundlicher, weshalb es insbesondere Betreiber und Betreiberinnen anspricht, die sich voll und ganz auf ihr Wakepark-Business konzentrieren und nicht mit Nebenschauplätzen befassen möchten. Geringere Wartungsintervalle und Downzeiten sowie weniger Verschleiß der Austauschteile zeichnen das Wakeparx-System daher als Premium-Produkt aus.
Operator Stand des Sesitec FSC von Wakeparx
Perfekt für den Start ins Wakepark-Business
Mit unserem Sesitec FSC-System haben wir ein solides und verlässliches Produkt entwickelt, das auf bewährte Anlagentechnik zurückgreift. Zwar bringt das System nicht denselben Umfang an Komfortfeatures mit wie unsere Premium-Variante und es gibt Limitierungen im Hinblick auf die maximale Wassertiefe, Anlagengröße und Gästekapazitäten, trotzdem ist es ein innovatives und hochwertiges Produkt. Da das Sesitec FSC-System nicht als Komplettpaket angeboten wird, haben Kunden und Kundinnen mehr Optionen, in Eigenregie und budgetorientiert zu entscheiden, und können sich die Möglichkeit des Nachrüstens im Laufe der Betriebszeit offenhalten.
Wenn Sie noch mehr über unsere Sesitec-Anlagentechnik erfahren möchten oder nicht so genau wissen, welches unserer Systeme sich am besten für Ihren Anwendungsfall eignet, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com