2023 ist endlich da und wir scharren bereits mit den Hufen. Wir sind bereit, unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, freuen uns auf anstehende Projekte, die wir mit Herzblut und Leidenschaft begleiten, und haben uns neue Ziele gesetzt, die wir verfolgen möchten.
Wir sind gespannt auf Begegnungen, Inspirationen, Synergien und Herausforderungen, mögen sie auch noch so groß sein. Denn wir wissen: Mit eurer Unterstützung und eurem Vertrauen werden wir jede Schwierigkeit meistern. So war es das vergangene Jahr und so wird es auch in Zukunft sein.
Ein Blick zurück
Wir blicken auf ein Jahr zurück, das geprägt war von vielen Unwägbarkeiten. Es war nicht mehr nur die Corona-Pandemie, die unseren Alltag bestimmte, sondern vor allem der russische Angriff auf die Ukraine, der unser aller Leben schlagartig veränderte. Was einmal sicher und unerschütterlich schien, war es nicht mehr. Der Angriffskrieg hatte und hat Folgen für uns – sowohl in zwischenmenschlicher als auch in geschäftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Aufgrund der Sanktionen, die die EU verhängte, brachen Produktions- und Lieferketten ein, was die Gefahr mit sich brachte, für laufende und bevorstehende Bauprojekte nicht das nötige Material beschaffen zu können. Es verlangte Kraft, Ausdauer, Organisation und Kreativität, um den täglich wachsenden Problemen die Stirn zu bieten.
Zeit, Danke zu sagen
Dass wir Versorgungsengpässe kompensieren konnten, war weder selbstverständlich noch allein uns zuzuschreiben, sondern das Ergebnis von Hilfsbereitschaft und engem Zusammenhalt. Unser Netzwerk bestehend aus Menschen, die uns zur Seite standen, war das Fundament dafür, dass wir die Arbeit und Zuverlässigkeit bieten konnten, die man von uns gewohnt ist. Hinzu kam das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, die beharrlich an uns glaubten und überzeugt davon waren, dass wir eine Lösung für jede Schwierigkeit finden. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir es geschafft haben, unseren KundInnen, KollegInnen, PartnerInnen und FreundInnen weiterhin tatkräftig zur Seite stehen zu können. Und wir möchten euch für eure Verbundenheit, Loyalität und Treue danken.
© Pexels.com
Herz und Leidenschaft
Nicht nur der menschliche Aspekt eint uns, sondern auch die Leidenschaft für die Sache. Wir lieben Wakeboarding, den Austausch mit Gleichgesinnten und sind mit Herzblut dabei, wenn es darum geht, unseren KundInnen mit unseren Cable Parks zu einem erfolgreichen Business und BesucherInnen zum bestmöglichen Erlebnis zu verhelfen. Wir haben Projekte fertiggestellt, von deren Resultaten wir überzeugt sind und die uns wieder einmal mehr vor Augen geführt haben, welches riesige Potenzial Wakeboarding im Besonderen und Outdoor-Individualsportarten im Allgemeinen bergen. Wir sehen, dass die Szene größer wird und international immer mehr zusammenwächst und sind froh und dankbar, ein Teil davon zu sein.
Unser Blick nach vorn
Neben unserer Leidenschaft treibt uns vor allem eines an: der Wunsch, immer besser zu werden. Durch unsere stetig wachsende Expertise und den permanenten Austausch mit unserem Netzwerk kennen wir die Bedürfnisse von KundInnen und SportlerInnen und können darauf eingehen. Innovation, Dynamik und Fortschritt sind für uns keine hohlen Begriffe, sondern etwas, das wir anstreben und verfolgen – weil wir glauben, dass wir uns nur weiterentwickeln können, wenn wir vorangehen. Aus diesem Grund widmen wir uns seit Längerem intensiv den Themen Nachhaltigkeit, regenerative Energien und dem Umgang mit Ressourcenverknappung. Wir haben Lösungsansätze, Konzepte und Strategien erarbeitet, die wir bereits in die Tat umgesetzt haben, die für kommende Wakepark-Standorte geplant sind und die wir weiter ausbauen möchten.
Wir sind gespannt, wohin uns unsere Reise führt, und bleiben zuversichtlich, denn mit euch an unserer Seite kann kaum etwas schiefgehen. Deshalb freuen wir uns auf das neue Jahr und sagen: „Hallo 2023! Schön, dass du da bist“.
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com