Die Einnahmen Ihres Wakeparks lassen sich auf verschiedene Weise steigern – einige davon haben wir bereits in unserer Blog-Serie behandelt. Heute wollen wir uns zwei Einnahmequellen ansehen, die normalerweise übersehen werden: Parkplätze und Ladestationen. Parkplätze sind nicht nur Teil der Erwartungshaltung Ihrer Kunden, sondern bieten auch passive Einnahmen. Das gilt auch für Ladestationen, vor allem dann, wenn Sie diese mit staatlichen Fördermitteln teilfinanzieren können.
Die Planung und der Bau Ihres zukünftigen Wakeparks ist ziemlich aufregend – so aufregend sogar, dass wichtige Themen, die als „langweilig“ empfunden werden, manchmal ignoriert werden. Das haben wir in Gesprächen mit unseren Kunden immer wieder erlebt. Und wir verstehen es ja auch. Dinge wie Parken sind nicht unbedingt etwas, das einem in den Sinn kommt, wenn man sich vorstellt, welch großartiges Erlebnis Ihre Gäste in Ihrem Park haben werden.
Aber das eigentliche Besuchererlebnis beginnt lange bevor Ihre Gäste das erste Mal Ihren Wakepark betreten. Sie haben zwar keinen Einfluss darauf, was Ihre Gäste erleben, bevor sie an Ihrem Standort ankommen, aber wenn sie erst einmal da sind, sollten Sie keinen einzigen Aspekt ihres Besuchs außer Acht lassen. Das beginnt in der Regel damit, dass Ihre Gäste mit dem Auto oder dem Fahrrad anreisen und einen Parkplatz suchen. Auch wenn sich das Thema Parken ziemlich langweilig anhört, ist es doch der erste Schritt der “visitor experience”, den Sie beeinflussen können. Die Parkplatzsuche kann bekanntlich den ganzen Tag verderben, also unterschätzen Sie das Thema nicht.
Solange es sich nicht um eine schlammige Einöde handelt, sind die Erwartungen an die Parkplätze gering. Sie sollten für alle in Ihrer Gegend verfügbaren und beliebten Verkehrsmittel leicht zugänglich sein. Wenn Gäste mit dem Auto oder Motorrad anreisen, wollen sie schnell einen freien Parkplatz finden und möglichst wenig Zeit zum Eingang laufen müssen. Fahrräder brauchen eine eigene Abstellmöglichkeit mit Möglichkeiten, um das Fahrrad zu sichern. Stellen Sie Schilder an den nächstgelegenen Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel auf, um die Besucher von dort zum Parkeingang zu leiten, und ziehen Sie vielleicht in Erwägung, bei der örtlichen Verwaltung eine eigene Bushaltestelle für Ihren Cable Park zu beantragen.
Wenn Sie sich an ein breites Publikum wenden und möglicherweise mit Tourismusämtern und Reiseagenturen zusammenarbeiten, sollten Sie in der Lage sein, auch Fahrzeuge in Busgröße auf geeigneten Parkplätzen unterzubringen.
Wenn Sie keine (ausreichenden) Parkplätze anbieten, wird das nicht nur Ihre Gäste verärgern, sondern auch die Gemeinde und die benachbarten Geschäfte. Es gibt nur wenige Dinge, über die sich Einheimische mehr aufregen als über öffentliche Infrastruktur, die von Touristen blockiert wird.
© Pexels
Parken als passives Einkommens für Ihr Wakepark-Geschäft
Parkgebühren, die über eine automatische Mautschranke erhoben werden, sind eine einfache Form des passiven Einkommens. Wenn Sie das Parken monetarisieren, ist es wichtig, die Parkplätze dafür auch sauber und ordentlich zu halten und möglicherweise ein Mindestmaß an Sicherheit zu bieten, beispielsweise durch Zäune und Kameraüberwachung. Die Liebe zum Detail ist wie immer von großer Bedeutung. Mülleimer, ein paar Bänke und eine Tränke für Hunde beispielsweise tragen dazu bei, Ihren Gästen ein Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln. Das Gleiche gilt für spezielle Parkzonen für Familien und Gäste mit Behinderungen.
Ladestationen sind sehr gefragt
Viele westliche Länder sind auf dem Weg, den Individualverkehr von fossilen Brennstoffen auf Strom umzustellen. Der Ausbau des Netzes von Ladestationen ist ein Schlüsselfaktor dieses Wandels, weshalb viele Regierungen und auch die Hersteller von Elektroautos finanzielle Anreize für Grundstückseigentümer bieten, die ihr Grundstück für eine Ladestation zur Verfügung stellen oder eine eigene unterhalten. Je nach Land und Einzelfall können Sie sich sogar am Handel mit Emissionszertifikaten beteiligen und für den von Ihnen gelieferten Strom bezahlt werden – zusätzlich zu den eigentlichen Gebühren, die durch Ihre Gäste gezahlt werden.
Der Betrieb einer eigenen Ladestation funktioniert sogar noch besser in Kombination mit der Erzeugung von eigenem Strom durch Solarenergie und andere Mittel. Wir werden die Erzeugung erneuerbarer Energien in einem separaten Blog-Beitrag in Zukunft ausführlicher behandeln.
Wir hoffen, dass wir Sie mehr dafür interessieren konnten, warum Parken auch in Ihrem Wakepark-Businessplan ein spannendes Thema sein kann. Wenn Sie neugierig über die Möglichkeiten von Parkgebühren und Ladestationen im Zusammenhang mit Ihrem Wakepark geworden sind, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen!
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com