Der Schutz und die Erhaltung der lokalen Fauna und Flora ist ein immer wichtigerer Eckpfeiler bei der Pflege der Naturräume einer Gemeinde für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Diese Aufgabe ist natürlich mit Aufwand und zusätzlichen Ausgaben verbunden. Wasserflächen wie Seen und Teiche erfordern in der Regel einen hohen Pflegeaufwand, um Algenblüte zu verhindern, die Ufer zu schützen und Abfall- und Müllablagerungen sowie Vandalismus zu vermeiden.
Wakeparks können eine ideale Lösung für dieses Problem sein. Wakeboard-Anlagen sind nicht nur gut für die Umwelt, wie wir schon unzählige Male festgestellt haben, sie verwandeln darüber hinaus eine finanzielle Belastung in mehr Steuereinnahmen für die Gemeinde. Lassen Sie uns kurz darauf eingehen, warum das so ist und wie Sie davon profitieren können.
Naturschutz durch den Bau eines Wakeparks
Wakeparks, auch Cable Parks genannt, bestehen aus einer kreisförmigen Anordnung von Türmen (Pylonen), an denen ein Kabel befestigt ist, an dem die Sportler und Gäste entlang einer vorgegebenen Bahn gezogen werden. Die Anlage wird von geräuscharmen Elektromotoren angetrieben, die notwendige Schmierung erfolgt in einem geschlossenen System, um ein Auslaufen in den See zu verhindern und die Wartungskosten niedrig zu halten.
Die Aktivität auf dem Wasser erzeugt Turbulenzen in den oberen Wasserregionen und trägt zur Sättigung des Sees oder Teiches mit Sauerstoff bei. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass die Algenblüte in stagnierenden Gewässern ohne natürliche Strömung deutlich zurückgeht. Entgegen der landläufigen Meinung scheint die lokale Tierwelt nicht beeinträchtigt zu werden – ganz im Gegenteil. Die Verankerungen der Pylonen sind ein bevorzugter Platz für Fischarten, und die angrenzenden Rast- und Nistplätze für Vögel werden häufig genutzt. Vögel sitzen auch gerne auf den Kabeln, wenn die Anlage nach der abendlichen Schließung des Parks außer Betrieb ist.
Aber halt, das ist noch nicht alles! Da ein Wakepark von einem Unternehmen betrieben wird, hat der Eigentümer natürlich auch selbst ein Interesse daran, den See und seine Ufer und Strände von Abfällen sauber zu halten. Kontrollmaßnahmen wie Zäune und Video-Überwachung verhindern außerdem Vandalismus und illegale Partys und verringern den Bedarf an Rettungsschwimmern.
Finanzielle Vorteile eines Cable Parks für Gemeinden
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Einsparungen bei den Erhaltungskosten bringen Cable Parks auch Steuereinnahmen für die Gemeinde. Die Vorteile sind hier zweifach: direkte und indirekte Steigerung der Steuereinnahmen. Die direkte Erhöhung ist offensichtlich. Unternehmen zahlen Steuern und schaffen Arbeitsplätze in der Region, aber die oft übersehenen indirekten Vorteile können den direkten Anstieg der Steuereinnahmen leicht übertreffen. Wakeboard-Enthusiasten legen häufig weite Wege zu einem Cable Park zurück, weil es einfach nicht so viele Wakeboard-Anlagen in der Umgebung gibt. Das wiederum bedeutet, dass die Gäste auf der Suche nach einer Unterkunft und Gastronomie sind und vielleicht auch weitere lokale Attraktionen und Sehenswürdigkeiten besuchen.
All dies ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt der Vorteile und Möglichkeiten, die ein Cable Park für Ihre Region bringen kann. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über Wakepark-Anlagen und deren Umsetzung zu erfahren, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten!
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com