Wakeboarden und Wasserski sind wachsende individuelle Outdoor-Sportarten, die sich ideal für Grundstücke eignen, deren Erschließung auf den ersten Blick eine echte Herausforderung zu sein scheint. Namentlich für Grundstücke mit einem industriellen Hintergrund. In diesem Artikel wollen wir zwei verschiedene Arten von Grundstücken beleuchten und erläutern, warum Wakeboard-Anlagen so gut dafür geeignet sind.
Abbaugebiete und Industriebrachen
Großflächige industrielle Aktivitäten hinterlassen oft Narben in der Landschaft. Insbesondere Abbaugebiete und vorher industriell genutzte Flächen sind selten schön anzusehen und lassen sich nur erschwert nachnutzen. Abhängig von den genauen Umständen können Wakeparks die passende Lösung und der ideale Verwendungszweck für dieses Grundstück sein. Wakeparks sind sehr gefragt und die Gäste sind es gewohnt, ein Stück weit zu fahren, um einen Park in ihrer Nähe zu erreichen. Insgesamt vorteilhaft, da sich ehemalige Industrieimmobilien in der Regel nicht in der Nähe von urbanen Gebieten befinden.
Außerdem können Wakeboard-Anlagen in Betrieb genommen werden, bevor die Wasserqualität ein Niveau erreicht hat, das zum Schwimmen erforderlich wäre. Für neu angelegte oder verlassene Gewässer ist ein Wakepark sogar recht vorteilhaft, da die von den Sportlern und Gästen erzeugten kleinen Wellen zur Reduktion des Algenwachstums beitragen, da Sauerstoff in tiefere Wasserschichten gelangt.
Was aber, wenn es nur Industriebrachen, keinen See oder ähnliches gibt? Im Falle von Tagebau ist eine Flutung eine offensichtliche Antwort. Da die Anforderungen an Größe und Tiefe überschaubar sind, ist sogar das Ausbaggern eines künstlich geschaffenen Sees oft eine sinnvolle Option, die man in Betracht ziehen kann.
Die Nachnutzung eines Grundstückes durch einen Wakepark hat in diesen Fällen noch einen weiteren Vorteil: die Möglichkeit der Erweiterung – sowohl im Voraus als auch zu einem späteren Zeitpunkt. Angrenzende Grundstücke ermöglichen eine breite Palette von Optionen für die Erweiterung zu einem Park mit mehreren Attraktionen, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Strandaktivitäten.
Obwohl es manchmal möglich ist, verlassene oder stillgelegte Industriehäfen in Wohn-, Gewerbe- oder Bürogebiete umzuwandeln, gibt es viele Fälle, in denen das nicht funktioniert. Sei es wegen der Szenerie – wenn zum Beispiel Teile des Hafens noch genutzt werden – oder aus Gründen der Zugänglichkeit. Cable Parks sind auch hier eine gute Lösung und können die Umwandlung der weiteren Umgebung in attraktive und hochwertige Flächen anregen.
© ddb photography
Beispiele für Wakeboard-Anlagen in Arealen mit industrieller Vorgeschichte
Wir bei Wakeparx haben bereits zahlreiche Projekte auf vormaligen Industrieflächen realisiert. Ein schönes Beispiel dafür ist der kürzlich fertiggestellte Wakepark “Supieria” in Rostock. Der Cable Park liegt in der Mündung des Flusses Warnow und grenzt an den dortigen Hafen an. Weitere Projekte in und an ehemaligen und weiterhin genutzten Häfen laufen derzeit in Deutschland, Dänemark, Schweden und Frankreich.
Auch mit Restseen, ehemaligen Kiesabbaugruben und künstlich angelegten Seen haben wir jahrelange Erfahrung vorzuweisen, wie beispielsweise den “East Park” in Bartenheim, Frankreich fertiggestellt in 2022. Der dortige Cable Park ist auf einer Kiesgrube errichtet, die weiterhin in Betrieb ist. Ein ähnlich Fallbeispiel hierzu ist auch “Wakebeach 257”, Dormagen, die sich ebenfalls auf dem selben See wie ein noch aktives Kieswerk befinden. Für die Wakeboard-Anlagen “313 Cable Park” und “Vanduo Marse”, beide in Litauen, sowie North Devon in Großbritannien und ICF in Kambodscha war für die Umsetzung des Projekts der Aushub eines künstlichen Sees vonnöten.
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns! Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise selbstverständlich zur Verfügung und beraten Sie zu vielfältigen Optionen zur Projektierung von Industrie- und Wasserflächen.
Gesetze und Vorschriften für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Zu guter Letzt möchten wir Sie daran erinnern, dass für die Beherbergung von Gästen ganz eigene Gesetze und Anforderungen gelten, die sich von Land zu Land unterscheiden und oft auch regionale Besonderheiten aufweisen. Es ist wahrscheinlich selbsterklärend, aber wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, diese Gesetze und Anforderungen im Voraus zu recherchieren, um nicht zu riskieren, dass Ihr ganzes Vorhaben mitten im Prozess auf der Strecke bleibt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen in diesem Artikel einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Gästeunterbringung für Ihren Wakepark geben konnten. Wenn Sie Ideen haben, die Sie besprechen möchten, oder Fragen zu Ihrem speziellen Fall haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com