Was ist ein Wakepark?
Zunächst werden Sie sich vielleicht fragen, was genau ein Wakepark ist? Ein Wakepark oder auch Wakeboard-Anlage genannt, ist ähnlich zu einer Seilbahn/ einem Ankerschlepplift in den Bergen. Er besteht aus mehreren Masten, zwischen denen ein Stahlseil gespannt ist, an dem die Sportler im Kreis über ein Gewässer gezogen werden. Der Park ist oft mit Rampen versehen, die Tricks, Sprünge und andere akrobatische Kunststücke ermöglichen. Das ganze System wird von geräuscharmen Elektromotoren angetrieben. Die Steuerung erfolgt über Personal an einem Bedienstand.
Eine lukrative Gelegenheit für Gemeinden
Sie haben vielleicht schon erraten, worauf das hinausläuft. Wakeparks bieten die Möglichkeit, Grundstücke mit großen Wasserflächen wie Seen, Baggerseen oder ehemaligen Industriehäfen einer Nachnutzung zuzuführen. Normalerweise gibt es nicht viele Nutzungsmöglichkeiten für diese Art von Immobilien, wobei eine Wakeboard-Anlage die vermutlich am wenigsten bekannte Lösung ist.
Beispiele für Wakeboard-Anlagen in Arealen mit industrieller Vorgeschichte
Die unmittelbaren Vorteile sind offensichtlich. Neue Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und Steuereinnahmen für die Gemeinde. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile eines Wakeparks in Ihrer Region. Wakeboarding ist eine wachsende individuelle Outdoor-Sportart mit einer engagierten Athleten- und Amateurszene. Wakeboard-Anlagen sind immer noch rar gesät. Deshalb nehmen die Enthusiasten oft weite Wege auf sich, um ihrem Lieblingssport nachzugehen. Im Gegenzug bedeutet dies, dass ein Wakepark in der Regel auch den Tourismus in einer Region ankurbelt, insbesondere die Beherbergung von Gästen und die damit verbundenen Outdoor-Aktivitäten.
Wakeparks können in ansonsten vernachlässigten Gebieten neues Leben entfachen, zusätzliche Unternehmen anlocken und dazu beitragen, die Attraktivität der Region im Allgemeinen zu steigern. Aber das ist noch nicht alles.
Bessere Wasserqualität und Nutzungskonzepte für Brach- und Industrieflächen
Wakeboard-Anlagen erhöhen die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit eines Gewässers. Durch den Wassersport wird die Wasseroberfläche bewegt und bringt Sauerstoff ins Wasser, was das Algenwachstum eindämmt, verursacht aber – wie wir beobachtet haben – keinen Stress für die einheimische Flora und Fauna. Vor allem Fische und Vögel fühlen sich wohl und profitieren von der verbesserten Wasserqualität und von den neuen Schutzräumen in und unter den künstlichen Strukturen.
Man denke nur an Baggerseen, ehemalige Industriehäfen oder Abraumflächen, wie beispielsweise für den Auto- oder Eisenbahn Bau benötigt wurden. Alle diese bergen ein erhebliches Risiko für die Anwohner. Unbeaufsichtigte Gewässer werden oft als illegale Abfall- und Mülldeponien genutzt. Unfälle sind keine Seltenheit. Andererseits ist es nicht möglich, diese Bereiche vollständig zu überwachen oder das ganze Jahr über Rettungsschwimmer zu beschäftigen – es ist einfach zu teuer.
Baggerseen und Abbaugebiete befinden sich zumindest meistens nicht in der Nähe von Wohngebieten. Dies erschwert die Suche nach Nachnutzungsmöglichkeiten. Wakeparks funktionieren ein wenig anders. Ihre Reichweite geht über die lokalen Freizeit- und Erholungsaktivitäten hinaus, was bedeutet, dass die Gäste an längere Fahrtzeiten gewöhnt sind. Anders verhält es sich bei ehemaligen Industriehäfen, die oft eher näher am Stadtzentrum liegen.
Wenn Ihr Ziel über die Erhöhung der Steuereinnahmen ist, muss ein Wakepark im Voraus geplant und bestenfalls Buslinien und Fahrradwege sowie andere Formen des öffentlichen Verkehrs ausgebaut werden.
Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit dem Bau von Wakeparks. Wir wissen, was zu tun ist, damit ein solcher Park für Ihre Gemeinde ein finanzieller Erfolg wird. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com