Wakeboarden ist ein großartiger Sport. Der Besuch eines Wakeparks sollte jedoch idealerweise ein Erlebnis sein, das über eine angenehme Runde im Cable Park hinausgeht. Je nach Angebot, Attraktionen und Unterkünften können die Gäste mehrere Tage in Ihrem Wakepark verbringen.
In diesem Beitrag möchten wir einige der Möglichkeiten aufzeigen, die Wakepark-Besitzer haben, um das Erlebnis ihrer Gäste zu verbessern und wichtige Einnahmen zu generieren, angefangen bei Speisen und Getränken.
Hunger und Durst sind ein wichtiges Geschäft und eine große Einnahmequelle
Wenn Sie Ihren Gästen etwas zu essen und zu trinken sowie einen Platz zum Verweilen und Entspannen anbieten möchten, sollten Sie schon lange vor der eigentlichen Eröffnung des Wakeparks über die Details nachdenken. Für die Verpflegung Ihrer Gäste gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Welche Leistungen Sie anbieten können und sollten, hängt stark von Ihrer Situation und den voraussichtlichen Besucherzahlen des Wakeparks ab.
Natürlich können Sie auch einfach ein paar Snack-Automaten aufstellen – was in einigen Ländern sogar recht gut funktioniert -, aber um den Gewinn und die Kundenzufriedenheit zu maximieren, empfiehlt es sich, einen Service mit richtigem Personal anzubieten. Bars mit angrenzenden Chill-out-Bereichen, die Getränke und Snacks servieren, sind unserer Erfahrung nach das Mindeste, was Sie Ihren Gästen bieten sollten. Die Landschaft zu genießen und die Rider auf der Anlage zu beobachten, läd zum Verweilen ein, so dass einige zusätzliche Gäste Ihren Wakepark nur zum Entspannen, Essen und Trinken besuchen werden.
Je nach Größe Ihres Betriebs können Sie die Bar ganztägig oder nur zu bestimmten Zeiten öffnen, so dass Sie mit einem einzigen Mitarbeiter mehrere Aufgaben abdecken. Alternativ vermieten Sie Bars und Kioske an Fremdfirmen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. In diesem Fall entgeht Ihnen jedoch das volle Umsatzpotenzial.
© Pexels
Restaurants, Partnerschaften und Food-Events
Mittelgroße bis große Wakeparks erfordern in der Regel mehr als nur eine Bar. Die höhere Zahl der täglichen Besucher eröffnet die Möglichkeit für Restaurants und Food Courts, die viele Gäste gleichzeitig beherbergen können. Die Aussicht auf die Anlage und dessen Attraktionen ist eine großartige Kulisse für ein gutes Mittag- oder Abendessen. Die Gäste erwarten bei einem Besuch, dass ihnen etwas geboten wird. Es ist aber auch ein wichtiger finanzieller Eckpfeiler für Ihr Unternehmen. Die zusätzlichen Einnahmen aus Restaurants, Food Courts und Bars können den Unterschied zwischen einem kaum rentablen Unternehmen und einer anständigen Gewinnspanne ausmachen.
Wie bei den Bars besteht immer die Möglichkeit, mit jemandem eine Partnerschaft einzugehen, um zusätzliche Anlaufstellen wie Restaurants und Eisstände zu betreiben, aber da das Gewinnpotenzial so groß ist, empfehlen wir, dass Sie das selbst übernehmen.
Es gibt nichtsdestoweniger weitere Möglichkeiten für Partnerschaften. Zeitlich begrenzte Veranstaltungen wie Food-Truck-Festivals, Konzerte und Turniere ziehen zusätzlich zu den Stammkunden weitere Gäste an und sorgen für einen Buzz um Ihren Wakepark.
Im Grunde genommen sollten Sie Ihren Gästen immer Speisen und Getränke anbieten. Immer! Betrachten Sie dies als einen integralen Teil des Kundenerlebnisses und konsequenterweise des Buisnessplans.
Möchten Sie mehr über Ihre Möglichkeiten, den Gewinn und die Kundenzufriedenheit IhresWakeparks zu steigern, erfahren? Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Planung und Gestaltung von Wakeparks und FSC-Systemen und setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung!
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com