Die Finanzierung und der Bau eines Wakeparks ist kein triviales Projekt. Wir von Wakeparx haben diese Aufgabe gemeinsam mit Kunden auf der ganzen Welt vielfach erfolgreich gemeistert. In diesem Beitrag möchten wir unsere einzigartigen Einblicke in offensichtliche und nicht so offensichtliche Kostenfaktoren mit Ihnen teilen, um einen besseren Überblick über die Kosten für den Bau eines Cable Parks zu ermöglichen.
Was die Kosten eines Wakeparks betrifft, so hängt es natürlich zunächst davon ab, ob Sie Anlage und Infrastruktur selbst bauen oder einen bestehenden Park übernehmen wollen. Letzteres ist schwer zu beziffern, da die Schätzung sehr stark von den Umständen abhängt. Wenn Sie selbst einen neuen Wakeboard-Park bauen wollen, kommt es natürlich darauf an, welche Art von FSC-System Sie wählen und wie groß der Wakeboard-Park werden soll. Aber dazu kommen wir gleich – machen wir zunächst einen Abstecher zu den Faktoren, die bei den Gesamtkosten für einen Wakepark eine Rolle spielen.
Situation, Zustand und Lage Ihres Grundstücks schlagen sich auf die Kosten nieder
Für den Bau einer eigenen Anlage benötigt es natürlich zuerst ein Gewässer. Das Grundstück, das Sie bereits besitzen oder zu erwerben beabsichtigen, sollte daher idealerweise über einen geeigneten See verfügen oder an ein Gewässer angrenzen, das Sie für Ihr Vorhaben nutzen können. Wenn das nicht der Fall ist, ist das Ausheben eines künstlichen Sees ebenso praktikabel, erhöht aber natürlich die Gesamtkosten des Projekts. In einigen Fällen kann das Ausheben eines eigenen Sees sogar die bessere Alternative sein, da Größe, Ausrichtung, Layout und Tiefe je nach Bedarf und Architektur des Wakeparks festgelegt und gestaltet werden können.
Die Bodenverhältnisse auf Ihrem Grundstück sowie die Besonderheiten natürlicher Gewässer, wie Fließgeschwindigkeit und -tiefe, ziehen weitere Auswirkungen auf Planung, Bau und Preis des Wakeparks nach sich. Die Bodenverhältnisse wirken sich auf die Fundamente der Verankerungen aus, während die Wassertiefe direkte Auswirkungen auf die Verankerung und die erforderliche Höhe der Masten hat.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass besondere Umstände die Komplexität des Bauprozesses erhöhen und sich direkt auf die Kosten der Bauphase auswirken. Wenn zum Beispiel die Wassertiefen im Gewässer sehr unterschiedlich sind oder wenn der Tidenhub oder die Strömungsgeschwindigkeiten hoch sind, müssen Planung und Bau dem Rechnung tragen. Diese individuellen Lösungen sind mit Kosten verbunden, die der zusätzlichen Komplexität des Gesamtprojekts entsprechen.
Auch die Lage des Grundstücks und die Zugänglichkeit spielen bei der endgültigen Preiskalkulation eine Rolle. Unser FSC-System wird ausschließlich in Deutschland hergestellt. Je aufwendiger die Lieferung an Ihren Standort und schlussendlich auf die Baustelle, desto höher die Lieferkosten.
Typ und Größte des FSC-Systems schlagen sich im Preis nieder
Sesitec-Anlagen sind schon lange am Markt und haben sich als zuverlässiges und kosteneffizientes FSC-System für kleine Betriebe bewährt. Wenn das Budget knapp ist, könnte Sesitec eine Überlegung wert sein, vor allem wenn Sie keinen Wakepark mit mehreren Attraktionen und angrenzenden Betrieben planen. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich für die Premium-Variante entscheiden. Wakeparx ist ein skalierbares Premium-FSC-System für große kommerzielle Unternehmungen. Es eignet sich für ein breiteres Spektrum an Bedingungen, tiefere Wasserstände und ermöglicht eine höhere Kapazität an Gästen auf der Anlage. Wakeboard-Enthusiasten, Gelegenheitsfahrer und Amateure bescheinigen der Wakeparx-Anlage ein reibungsloseres und zugänglicheres Erlebnis.
Gleichzeitig wird es von professionellen Wakeboardern für seine vielfältigen Möglichkeiten für adrenalingeladene Stunts und mehr Air Time gelobt. Aus kommerzieller Sicht ermöglichen Wakeparx-FSC-Systeme eine höhere Kapazität vor Ort, aber auch auf der Anlage selbst und sind daher ideal für Großbetriebe mit zusätzlichen Attraktionen, Freizeitaktivitäten und Gästeunterkünften geeignet.
Komplette Liste der Kostenfaktoren für die Planung und den Bau eines Wakeparks
Grundstück
Zusätzlich zu den eigentlichen Kosten für den Erwerb des Grundstücks müssen Sie mögliche Anpassungen wie das Ausheben eines künstlichen Sees oder Änderungen an einem bestehenden Gewässer einkalkulieren. Die Kosten variieren je nach Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, um das Grundstück für den Bau und die Montage vorzubereiten.
Planung
Die Planungsphase ist entscheidend für den Gesamterfolg des Projekts. Wenn Sie versuchen, an der falschen Stelle zu sparen, führt das unweigerlich zu höheren Kosten. Die Kosten für die Planung hängen direkt von der Komplexität Ihres Projekts ab.
Konstruktion
Der Bau umfasst das Errichten von Serviceeinrichtungen, Fundamenten, Umkleideräumen, Docks usw., aber auch die Montage der Anlage. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Bauphase in Bezug auf die Kostenkalkulation die volatilste ist. Die Preise für Rohstoffe und Energie unterscheiden sich von Land zu Land drastisch, hängen aber auch stark von der Verfügbarkeit ab.
FSC-System
Die Kosten für die Wakeboard-Anlage selbst hängen ausschließlich davon ab, welche Marke und welche Variante der Anlage Sie installieren möchten. Unsere Sesitec-Anlage ist ideal für kleine Unternehmen geeignet, während unsere Premium-Marke Wakeparx alle Ihre Bedürfnisse für große Betriebe abdeckt.
Logistik und Grundstückszugang
Der überwiegende Teil der Materialien und Bauteile muss zu Ihrer Baustelle geliefert werden. Je nachdem, wo Ihr Grundstück verortet ist und wie die Zufahrtswege beschaffen sind, müssen Sie zusätzliche Kosten einkalkulieren.
Service-Anlagen
Ihre Gäste müssen versorgt werden. Unterschätzen Sie nicht die möglichen Kosten für diesen Punkt. Parkplätze, Umkleideräume und andere Service- und Gästeeinrichtungen sind für Ihr Unternehmen unerlässlich.
Netzanschlüsse
Je abgelegener Ihr Grundstück liegt, desto kostspieliger wird der Anschluss an das örtliche Stromnetz sein. Ihr Wakepark muss an die Wasserversorgung und das Stromnetz angeschlossen werden und braucht eine Möglichkeit, das Abwasser zu entsorgen. Sei es vor Ort oder über die Stadtwerke.
Sicherheit
Aufgrund ihrer landschaftlich reizvollen Lage sind Wakeparks häufig Ziel von Vandalismus und unbefugtem Betreten. Dies bedeutet eine gewisse Form von Sicherheitsmaßnahmen und Zäunen, nicht nur aus Haftungsgründen.
Gute Planung und umfangreiche Recherche zahlen sich aus
Was wir unseren Kunden immer wieder ans Herz legen, ist die Suche nach möglichen Synergien in der Nähe und im weiteren Umfeld ihres Standorts. Vor allem, wenn Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück sind, sollten Sie wissen, welche synergetischen Möglichkeiten für Betrieb und Konstruktion von Vorteil sein könnten. Ein gutes Beispiel ist der zusätzliche Bau eines Solarparks, der die Betriebskosten Ihres Unternehmens senkt und möglicherweise zusätzliche Einnahmen schafft. Aber das ist nur ein Beispiel von vielen, wenn auch ein sehr prominentes, denn hohe Energiepreise sind ein zentrales Thema für den Betrieb eines Wakeparks.
Die tatsächlichen Kosten für die Planung und den Bau eines eigenen Cableparks hängen von einer Vielzahl separater und miteinander verflochtener Faktoren ab, weshalb es nahezu unmöglich ist, eine zuverlässige Schätzung abzugeben, die für Kunden gleichermaßen gelten würde. Im Laufe der Jahre haben wir einen Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht, Ihre aktuelle Situation schnell zu bewerten und Ihnen wichtige Informationen und Dienstleistungen sowie eine Vorstellung zu den zu erwartenden Kosten zu geben. Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unseren Cable Creator, ein kostenloses Online-Tool, mit dem Sie virtuell ein FSC-System auf jedem Grundstück platzieren können.
Anne Eaton
Director of Sales & Project Management
Hallo 2023! Schön, dass du da bist!
Das neue Jahr hat gerade begonnen und wir können es kaum erwarten, unsere Pläne in die Tat umzusetzen. Wir haben viel vor und freuen uns auf alles, was kommt.
Wakeboard Store in Ihrem Wakepark – Unsinn oder potenzielle Goldgrube?
Ein Wakeboard Store kann Ihren Wakepark massiv aufwerten und zusätzlich Umsatz generieren. Doch gerade der Anfang birgt Risiken.
Skalieren Sie Ihr Wakepark-Business mit kosteneffizienten Attraktionen um Attraktivität und Umsatz zu steigern
Um zu skalieren, müssen Sie nicht zwangsläufig die Kapazität der Anlage erhöhen. Auch kleine Investments können große Wirkung haben!
Ihr Wakepark als Location für Events, Wettkämpfe und Konzerte
Sie haben bereits ein Grundstück mit Ausblick. Machen Sie mehr daraus und veranstalten Sie Events in Ihrem Wakepark!
Angebote für Essen und Trinken werden inzwischen vorausgesetzt und sind eine gute Einnahmequelle
Speisen und Getränke anzubieten ist ein absolutes Muss für ein gutes Erlebnis im Wakepark. Und wenn Sie es richtig angehen, klingelt auch die Kasse!
Wie viel kostet eigentlich der Bau eines Wakeparks?
Die Frage nach den Kosten für einen Cable Park oder einen kompletten Wakepark begegnet uns häufig. In diesem Artikel liefern wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Kostenfrage.
Sie planen den Bau eines Wakeparks? Anne ist die Expertin, mit der Sie sprechen sollten. Anne wird Sie schnell durch die Anforderungen, den Zeitplan des Projekts und alle Budgetfragen führen, die Sie haben. Anne kümmert sich um alle Installationen von FSC-Systemen bei uns und wir sind uns nicht sicher, warum Sie noch lesen und noch nicht zum Telefon gegriffen haben.
Anne Eaton
Office hours: 10am-5pm (CEST)
Phone: +49 89 244 134 05
Mobile: +49 172 6390 639
Mail: anne@wakeparx.com